Wie wähle ich den richtigen Standort für mein Unternehmen?
Die Idee sich selbstständig zu machen, geht meist intuitiv mit der Frage nach einem geeigneten Unternehmensstandort einher. Wir führen dich sachlich an das Thema heran.
Für Selbständige, die sich entscheiden zuhause im eigenen Arbeitszimmer zu arbeiten, stellt sich die Standortfrage selten.
Zu verführerisch ist die Idee, keine Arbeitswege zu haben und die gewerblichen Räumlichkeiten in die häusliche Sphäre zu integrieren.
Aber Achtung: Mit zu viel Pragmatismus oder Bauchentscheidungen verbaust du dir Entwicklungsmöglichkeiten.
Standortplanung je nach Branche
Du verdienst dein Geld im Internet und glaubst, mit der Idee von den grenzenlosen Möglichkeiten des World Wide Web vom Balkan oder von der Lüneburger Heide aus arbeiten zu können?
Ganz so einfach ist es nicht.
Wir empfehlen dir Experten in die Standortwahl mit einzubeziehen
- Berater der Kammern und Verbände
- Unternehmensberater
- Industrie- und Handelskammern
- Innungen und Fachverbände
- Berufskollegen
Schnellcheck: Unternehmensstandort Homeoffice
- Sind die Räumlichkeiten groß genug, auch für deine mittelfristige Unternehmensplanung?
- Ist das Homeoffice repräsentativ genug, solltest du Kundenbesuch bekommen?
- Was erfährt dein Kunde, wenn er deine Adresse auf Google Maps/ Street View eingibt?
- Was nimmt dein Kunde wahr auf dem Weg zu dir? Vom Anfahrtsweg, bis zum Parkplatz über die Gestaltung deines Flurs?
- Stimmt die Infrastruktur? Wie steht es um die Internetverbindung und Funklöcher?
- Wie unabhängig bist du wirklich vom Kundenkontakt und vom Netzwerken?
Mit der Standortanalyse zum Wettbewerbsvorteil
Was auch immer du für ein Geschäft eröffnen möchtest – du tust gut daran, die Faktoren herauszuarbeiten, die für dein spezifisches Business besonders wichtig sind.
Sie sind die Basis für deinen Unternehmenserfolg.
Bewerte die Wichtigkeit folgender Faktoren für dein Unternehmen auf einer Skala von 1 - 10
Standortplanung und die Nähe zum Markt
- Nähe zum Absatzmarkt/Kundennähe
- Ist es besser, wenn du zum Wirtschaftskreislauf gehörst oder kannst du räumlich vollkommen losgelöst Kunden gewinnen?
- Kaufkraft deiner Kunden
- Passantenfrequenz
- Brauchst du qualifizierte Mitarbeiter? Passt das Lohnniveau zu deinen finanziellen Möglichkeiten?
Kein guter Unternehmensstandort ohne perfekte Infrastruktur.
- günstige Verkehrslage, gute Infrastruktur (Banken, Läden usw.)
- Zufahrten
- Lieferanten in der Nähe
- Synergien mit anderen Firmen
- Ausstrahlung des Standorts
- Wie schätzt du die Konkurrenz ein? Wie ist die Wettbewerbssituation?
Die Basis der Standortwahl: solide Räumlichkeiten
- Räumlichkeiten und ihre Ausbaufähigkeit
- Lagermöglichkeiten
- gewerblicher Mietvertrag oder Arbeitszimmer
- bei Kauf: Grundstückskosten, Notarkosten usw.
Wettbewerbsvorteile durch gesetzliche Rahmenbedingungen
- steuerliche Rahmenbedingungen z.B. Gewerbesteuer
- gesetzliche Rahmenbedingungen für Räumlichkeiten
- Umwelt- oder Denkmalschutzauflagen
- Erschließungskosten, Baunutzungsverordnung
- Zuschüsse, Subventionen
- Bebauungspläne in der unmittelbaren Umgebung
- Planungen der Kommune
Standortanalyse: das Finetuning
Du bist dir also darüber im Klaren, worauf es ankommt und ziehst verschiedene Standorte für deine Gründung in Erwägung.
Du brauchst nichts Anderes mehr zu tun, als zu prüfen, ob die wichtigsten Erfolgsfaktoren deines Business auf den potentiellen Unternehmensstandort zutreffen.
Schon gewusst?
Mit dem einfachen Rechnungsprogramm Debitoor bist du an keinen Ort gebunden und kannst auf deine Rechnungsstellung und Buchhaltung von überall zugreifen.
Ähnliche Fragen
Wie bekomme ich einen Gewerbeschein?
Wann ist der richtige Zeitpunkt sich selbstständig zu machen?
Ist meine Gründungsidee tragfähig?