Kleinunternehmer? Deine ersten Schritte mit Debitoor

Die richtigen Einstellungen und was du sonst noch beachten musst.

1. Eckdaten

Wenn dein Jahresumsatz im Gründungsjahr unter 17.500 € liegt und im Folgejahr unter 50.000 €, kannst du die Kleinunternehmerregelung geltend machen.

Kundenrechnungen kannst du mit Null Prozent Umsatzsteuer ausstellen.

2. Einstellungen

Trage in deinem Account unter Einstellungen deine vollständige Firmenadresse ein. So werden deine Rechnungen rechtlich gültig und dein Kunde hat alle Informationen, die er braucht.

In deinem Profil kannst du außerdem gleich die Umsatzsteuer ausschalten - sie wird dann automatisch auf keiner deiner erstellten Rechnungen erscheinen.

Da du keine Umsatzsteuervoranmeldung machen musst, ist die Einstellung Soll/Ist-Versteuerung für dich irrelevant. Lass sie einfach ausgeschaltet.

3. Rechnungsstellung

Lege die Nummer deiner ersten Rechnung fest. Starte entweder mit der 1, oder, wenn du bereits vor Debitoor Rechnungen erstellt hast, zähle einfach weiter. Du kannst die vorgeschlagene Rechnungsnummer einfach durch Überschreiben ändern und neu festlegen.

In den Feldern “Hinweise” oder “Beschreibung” (des Produktes) hast du die Möglichkeit, ein Liefer- bzw. Leistungsdatum anzugeben.

Wenn Produkte angelegt werden, wird der Mehrwertsteuersatz automatisch auf 0 gesetzt.

Füge im Feld “Bedingungen” unten auf der Rechnung den Verweis auf §19, die Kleinunternehmerregelung, ein. Speichere den Satz als Standard ein - so erscheint er automatisch auf allen Rechnungen, die du erstellst.

4. Ausgabenerstellung

Auch wenn du als Kleinunternehmer keine Mehrwertsteuer erhebst, musst du sie dennoch bei deinen Geschäftsausgaben bezahlen.

Relevant für deine Berichte ist also stets der Bruttobetrag deiner Ausgaben. Trage diesen ein. Die Mehrwertsteuer muss nicht separat ausgewiesen werden.

5. Berichte

Mit Berichten hast du stets den Überblick über die finazielle Lage deines Unternehmens.

Eine EÜR kannst du im Bereich "Berichte" wie folgt erstellen: Wähle "Eingehende und ausgehende USt. berücksichtigen", sowie "Finanzkosten und Steuern berücksichtigen".

"Detaillierte Berichtansicht verwenden" und "Vorjahr einschließen" sollten ausgeschaltet sein.

Alles klar?

Dann leg jetzt los als Kleinunternehmer in Debitoor! Mit wenigen Klicks ist dein Account startklar.

Gehe zu Debitoor Einstellungen

Du hast noch Fragen?

Nutze unsere kostenlose Instant Webdemo. Du erhältst eine Einführung zu Debitoor mit den Themen Rechnungsstellung, Ausgabenerfassung, Zusammenarbeit mit dem Steuerberater, und vieles mehr.

Log in

Debitoor ist jetzt SumUp!

Die Debitoor-Anwendung wurde eingestellt. Wenn Sie jedoch nach einer umfassenden Rechnungsstellungssoftware suchen, bietet Ihnen SumUp alles, was Sie brauchen. SumUp ist mehr als nur eine Rechnungsstellungssoftware. Wir bieten eine Reihe integrierter Tools, die Sie bei einem mühelosen, effizienten Betrieb Ihres Unternehmens unterstützen. Eröffnen Sie ein Geschäftskonto mit einer kostenlosen Mastercard, richten Sie einen Online-Shop ein, akzeptieren Sie verschiedene Zahlungsmethoden (vor Ort sowie aus der Ferne) und vieles mehr. Optimieren Sie jetzt Ihre Rechnungen, Zahlungen und Konten!

Weiter zu SumUp

Ihre Privatsphäre liegt uns am Herzen

Wenn du diese Website oder unsere mobilen Applikationen besuchst, sammeln wir automatisch Informationen wie standartisierte Details und Identifikatoren für Statistiken oder Marketingzwecke. Du kannst diesem zustimmen, indem du deine Präferenzen unten konfigurierst. Du hast auch die Möglichkeit, nicht zuzustimmen. Bitte nimm zur Kenntnis, dass einige Informationen trotzdem über den Browser gespeichert werden könnten, da dies nötig ist, damit die Seite funktioniert. Wenn du zur Website zurückkehrst, kannst du deine Datenschutzeinstellungen jederzeit ändern.